Die Sana Klinik Nürnberg steht für hochwertige medizinische Versorgung und hervorragenden Patientenschutz. Ein wesentlicher Faktor dieses Erfolgs ist die strikte Einhaltung internationaler Qualitätsstandards, die durch ISO-Zertifizierungen belegt werden.
Was sind ISO-Zertifizierungen?
ISO-Zertifizierungen sind international anerkannte Standards, die unterschiedliche Bereiche und Prozesse in Unternehmen regulieren und optimieren. Für Krankenhäuser bedeutet dies insbesondere die Sicherstellung eines hohen Qualitätsniveaus in der Patientenbetreuung und im klinischen Betrieb.
Bedeutung der ISO-Zertifizierungen für Gesundheitseinrichtungen
Für Gesundheitseinrichtungen wie die Sana Klinik Nürnberg sind ISO-Zertifizierungen von enormer Bedeutung. Sie garantieren Patienten, dass die Einrichtung nachweislich hohe Standards in verschiedenen Bereichen einhält. Dazu gehören Hygienemanagement, Patientensicherheit, Risikomanagement und kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität.
ISO-Normen in der Sana Klinik Nürnberg
Die Sana Klinik Nürnberg hat mehrere ISO-Zertifizierungen erhalten, darunter die ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die Klinikprozesse regelmäßig überprüft und optimiert werden, um die bestmögliche Patientenbetreuung zu gewährleisten.
1. ISO 9001: Qualitätsmanagement
Diese Norm fokussiert sich auf effiziente Prozesse, die konsequent auf die Bedürfnisse der Patienten und des medizinischen Personals ausgerichtet sind. Regelmäßige interne und externe Audits sind Teil des ISO 9001-Zertifizierungsprozesses.
2. ISO 14001: Umweltmanagement
Mit dieser Zertifizierung verpflichtet sich die Klinik zur Einhaltung strenger Umweltstandards, die den ökologischen Fußabdruck der Einrichtung minimieren.
3. ISO 45001: Arbeitsschutzmanagement
Die Sicherheit der Patienten und der Mitarbeiter steht im Zentrum dieser Norm, die höchste Standards für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz festlegt.